Die Tellington Arbeit in der Therapie
Die Tellington-Methode wurde von der begnadeten Pferdetrainerin Linda Tellington-Jones entwickelt.
Ihre Absicht war, Körperbewusstsein und Wohlbefinden der Pferde zu verbessern, sie von Schmerzen und Verspannungen zu befreien und ihre Balance undLernfähigkeit zu steigern.
Grundelemente der Arbeit sind die sog. ttouches (sanfte und achtsame Berührungen) sowie spezielle Führübungen im „Lernparcour“. Die Arbeit wirkt nicht nur positiv auf das Pferd, sondern auch auf den Menschen, der diese Übungen anwendet. Pferd und Mensch lernen auf diese Art gemeinsam.
Inhalte des Seminars:
die Philosophie der Tellington-Methode
Erklären und Anwenden grundlegender ttouches
individuelle Auswahl von ttouches anhand diagnostischer Einschätzung
Führübungen im „Lernparcour“
Reflexion der therapeutischen Wirkung verschiedener Anwendungen
An wen richtet sich das Seminar?
Mitarbeitende in psychologischen und pädagogischen Arbeitsfeldern
interessierte Fachkräfte aller Richtungen, die mit Menschen (Erwachsene, Jugendliche, Kinder) und Pferden therapeutisch arbeiten.
Seminargebühr: € 395,00
Vergünstigter Preis für OKTR® Mitglieder: € 320,00
Übernachtung und Verpflegung in eigener Verantwortung
(Empfehlungen bei Anmeldung)
Ort
Frohnhof, Köln-Esch
www.frohnhof-koeln.de
Kontakt
Seminarleitung, Infos und Anmeldung:
Monika Mehlem
Harlinger Str. 114
29456 Hitzacker
Tel: +49 151 42802408
monika.mehlem@onlinehome.de